
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin behandle ich Erwachsene mit psychischen Erkrankungen in schwierigen Phasen und Lebenslagen. Dabei helfe ich bei der Bewältigung psychischer Probleme, bei Krisen und Herausforderungen des Lebens. Ich unterstütze Sie dabei Ihre Symptome vor dem Hintergrund Ihrer Lebensgeschichte und aktuellen Situationen zu verstehen und darin, gemeinsam individuelle Lösungswege zu erarbeiten.
Je nach Individuum nutze ich dafür verschiedene Methoden der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie mit weiteren wissenschaftlich fundierten Verfahren, insbesondere schematherapeutische Methoden und Achtsamkeitsverfahren. Bei meiner Arbeit sind mir eine transparente Vorgehensweise sowie eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung unerlässlich.
In meiner Behandlung ermutige ich Sie, einerseits eigene Ressourcen und Stärken zu reaktivieren und andererseits neue Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen auszuprobieren. Dabei ist mir wichtig, dass einzelne Schritte in der Therapie nachvollziehbar sind und in einem auf Sie angepassten Tempo erfolgen, sodass Sie auch über die Therapie hinaus in der Lage sind, die erlernten Strategien selber einzusetzen.
Ich möchte Sie dabei unterstützen, neue Verhaltensweisen in Ihrem Alltag zu integrieren und gleichzeitig einen wohlwollenden und achtsamen Umgang mit sich selbst zu pflegen, um somit Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Eine individuelle, zielfokussierte und strukturierte Psychotherapie, orientiert an Ihren Bedürfnissen, steht dabei im Vordergrund meiner Arbeit.
Aus- und Weiterbildung
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin / Verhaltenstherapeutin mit Zulassung zur Einzel- und Gruppenpsychotherapie bei Erwachsenen; apb Ausbildungszentrum für Psychotherapie, Bodensee / 2022
- Master of Science (M.Sc.) Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen / 2016
- Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen / 2014
Qualifikationen
- Zertifizierung (WAT) Curriculum Tabakabhängigkeit und Entwöhnung – Kursprogramm „Nichtraucher in 6 Wochen“
- Ausbildung in Motivational Interviewing (MI; GK Quest Akademie), Abschluss 07/2023
- Seminare und Workshops zu emotionsfokussierten und schematherapeutischen Therapieverfahren
- Seminare und Workshops zum Thema Entspannungsverfahren mit Schwerpunkt Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Erfahrung
- seit 07/2023: Tätigkeit in eigener psychotherapeutischer Praxis
- 05/2022-12/2023: Therapeutische Leitung im Bereich ambulante Rehabilitation & Nachsorge der Suchtberatung und -behandlung der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V., Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin (PP) in der ambulanten Reha, u.a. Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie bei Alkoholabhängigkeit
- 05/2019-05/2023: Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin i.A.; ambulante Psychotherapie von unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen (u.a. Depression, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, somatoforme Störungen und Störungen aus dem schizophrenen Formkreis) in einer Kooperationspraxis des apb Ausbildungsinstituts.
- 06/2017-12/2021: Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin i.A. auf verschiedenen psychiatrischen Stationen des Justizvollzugskrankenhauses Hohenasperg (u.a. Akutpsychiatrische Stat., Schizophrenie/Psychose-Station, interdisziplinäre Abt. für Frauen).
- 02/2017-04/2017: Tätigkeit als M.Sc. Psychologin in der BWLV Tages-Rehabilitation in Reutlingen, Durchführung von Gruppentherapie bei Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Substanzen
- 01/2017-03/2017: Tätigkeit als M.Sc. Psychologin im Rahmen einer Krankheitsvertretung in der BWLV Fachklinik Tübingen, Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie bei Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Substanzen
- 04/2015-09/2016: Tätigkeit als B.Sc. Psychologin in der BWLV Fachklinik Tübingen, als Honorarkraft Durchführung von Gruppen (Psychoedukation, Rückfallprophylaxe) sowie Übernahme von diagnostischen Aufgaben.
Praxis Kooperationen
- seit 05/2024: Kooperation mit wieske.consult GmbH (psychologischer Beratungsservice, https://www.wieske.de/); Tätigkeit: psychologische Beratung für Führungskräfte und deren Mitarbeiter zu u.a. folgenden Themen: diagnostische Einschätzung, Beratung im Sinne von Prävention, Interventionen zur Verbesserung aktueller Belastungssituationen,ggf. Vermittlung in weiterführende Maßnahmen, etc.
- seit 01/2024: Kooperation mit der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V.; Funktion: Therapeutische Leitung im Bereich ambulante Rehabilitation & Nachsorge der Suchtberatung und -behandlung; Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin (PP) in der ambulanten Reha, u.a. Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie bei Alkoholabhängigkeit.
Leobener Str. 32, 70469 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 – 39082282
E-Mail: praxis@bt-psychotherapie.de
