Hallo!

Zunächst einmal, vielen Dank für Ihr Interesse! 

Miteinander zu arbeiten erfordert Vertrauen.                                                                                                       Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit dem Vertiefungsschwerpunkt Verhaltenstherapie behandele ich ausschließlich Erwachsene mit den unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen. Manchmal sind es aber auch einfach die Herausforderungen des Lebens – sozialer, gesundheitlicher und/oder beruflicher Natur – die eine professionelle Unterstützung unerlässlich erscheinen lassen. 

Die inneren Herausforderungen anzugehen und Hilfe in Anspruch zu nehmen ist nicht immer ein einfacher Schritt – den Einstieg hierfür möchte ich Ihnen gerne erleichtern und Ihnen im geschützten Rahmen eine beständige und vertrauensvolle Ansprechpartnerin sein. 

In meiner therapeutischen Arbeit nutze ich verschiedene Methoden aus der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie, bediene mich aber auch – individuell auf Sie angepasst – an Methoden anderer Schulrichtungen, insofern mir diese als sinnvoll erscheinen.                                                                                Im therapeutischen Kontakt gehe ich gerne lösungsorientiert vor. Hierbei bin ich direkt und hinterfragend, aber stets wertschätzend. In meiner Behandlung ermutige ich Sie, einerseits eigene Ressourcen und Stärken zu reaktivieren, andererseits aber auch neue, gemeinsam erarbeitete, Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen im Alltag – in Ihrem eigenen Tempo – auszuprobieren. 

Wie schon zu Beginn erwähnt, braucht es Vertrauen um produktiv und erfolgreich miteinander arbeiten zu können. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen, dass sich die meisten Menschen gerne schon im Vorfeld ein Bild machen möchten. 

Hier also gerne ein Einblick zu meinem beruflichen Werdegang: 



Aus- und Weiterbildung:

  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt für Verhaltenstherapie (für Erwachsene) / 2022
  • Master of Science (M.Sc.) Klinische Psychologie und Psychotherapie                     an der Medical School Hamburg / 2017
  • Bachelor of Science (B.Sc.) Gesundheitspsychologie an der SRH Hochschule Heidelberg / 2014

Qualifikationen:

  • Zusatzweiterbildung für Psychosoziale Onkologie zur Psychoonkologin (Curriculum für approbierte Psychotherapeuten WPO-PT in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.), Abschluss: 9/2023
  • Seminare und Workshops zum Thema Entspannungsverfahren
  • Kassenzulassung durch die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (Regierungsbezirk Stuttgart)
  • Arztregister-Eintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart

Beruflicher Werdegang:

  • 07/23 – heute: Selbstständig mit eigener psychotherapeutischer Praxis.
  • 09/21 – 12/23: Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin in der Abteilung für Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin im Rems-Murr-Klinikum Winnenden.
  • 05/19 – 07/22: Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin i.A. – Durchführung von ambulanten, verhaltenstherapeutischen Einzeltherapiesitzungen bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern, wie z.B. Depression, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen in einer Kooperationslehrpraxis in Sindelfingen.
  • 04/19 – 12/19: Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin i.A. – Beschäftigung auf der interdisziplinären Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, hierbei überwiegend tätig auf der Akutstation für Männer im Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg.
  • 10/18 – 03/19: Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin i.A. – Beschäftigung auf der offen geführten Therapiestation für Frauen in der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie mit dem Schwerpunkt Trauma, Angst und Depression im Vinzenz von Paul Hospital Rottweil. 
  • 08/17 – 09/18: Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin i.A. – Beschäftigung auf der beschützend geführten Akutstation der Allgemeinpsychiatrie mit dem Schwerpunkt für akut psychotischeErkrankungen und depressive Erkrankungen mit akuter Suizidalität.
  • 06/17 – 04/22: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Bodensee-Institut für Verhaltenstherapie (apb) in Konstanz. 

...und sonst

  • Glücklich verheiratet
  • Reisebegeistert
  • Koch- und essaffin

Hinweis psychoonkologische Tätigkeit

Neben meiner Qualifikation als Psychologische Psychotherapeutin habe ich zudem eine Qualifikation als Psychoonkologin. Von meiner Arbeit auf der Station für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin weiß ich, dass eine Krebsdiagnose für viele zunächst ein großer Schock ist! Angst, Unsicherheit und Kontrollverlust sind Gefühle und Themen, die mir bei der Arbeit mit onkologischen Patienten oft begegnen. 

Sprechen Sie mich gerne an – nach Möglichkeit berate und unterstütze ich Sie im Umgang mit Ihrer Krebsdiagnose. In einem gemeinsamen Gespräch können wir herausfinden, welche Unterstützung hilfreich und sinnvoll für Sie sein könnte.

Mein Angebot richtet sich selbstverständlich auch an Angehörige krebskranker Menschen.

Leobener Str. 32, 70469 Stuttgart

Tel.: +49 (0) 711 – 39082282

E-Mail: praxis@bt-psychotherapie.de